Ilustración estilo anime de un paisaje urbano financiero moderno de Andorra, con edificios empresariales y símbolos económicos, sin rostros visibles. Representa el atractivo para la inversión extranjera y el control riguroso en el principado.

Ausländische Investitionen in Andorra: 7.328 beantragte Fälle in 15 Jahren mit strenger Kontrolle

Einführung in die ausländischen Investitionen in Andorra

Die ausländischen Investitionen in Andorra haben in den letzten zehn Jahren signifikant zugenommen und werden durch die Unit d’Intel·ligència Financera (Uifand) strengen Kontrollen unterzogen. Zwischen 2010 und 2024 wurden insgesamt 7.328 Anträge auf ausländische Investitionen bearbeitet, was die Entwicklung Andorras als attraktives Ziel für internationale Investoren widerspiegelt.

Die Rolle der Uifand bei der Kontrolle ausländischer Investitionen

Die Uifand hat eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Analyse dieser Investitionen gespielt, wobei insgesamt 36.298 Personen, sowohl natürliche als auch juristische, geprüft wurden. Diese Zunahme ist größtenteils auf die Liberalisierung zurückzuführen, die durch das Gesetz 10/2012 eingeleitet wurde und den Zufluss ausländischen Kapitals förderte.

Wichtige Daten im Zeitraum 2013-2018

Zwischen 2013 und 2018 erlebte Andorra die intensivste Phase der Antragstellung, mit über tausend Anträgen pro Jahr und einem Höchststand von 1.464 Anträgen im Jahr 2018. Dieser Zeitraum zeigt die Konsolidierung Andorras als interessanten Markt für internationale Investitionen.

Rückgang und anschließende Stabilisierung

Ab 2019 wurde ein deutlicher Rückgang bei den Anträgen verzeichnet, mit nur 26 im Jahr 2019. Dieser Rückgang wird auf Änderungen im Registrierungssystem und eine Überprüfung der angewandten Kriterien zurückgeführt. Seitdem sind die Zahlen stabil geblieben, jedoch auf niedrigerem Niveau, was auf eine selektivere und überwachte Investorenstruktur hinweist.

Aktuelle Maßnahmen zur Stärkung der Überwachung

Parallel zu dieser Entwicklung haben die andorranischen Behörden neue Maßnahmen ergriffen, um die Kontrolle über Investitionen zu verbessern:

  • Das Dekret 137/2025 verlangt von ausländischen Gesellschaften, innerhalb von 18 Monaten eine tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit nachzuweisen, inklusive Registrierung im Handelsregister, Mindestumsatz und Steuerkonformität.
  • Die Kontrollen bei Dienstleistern für Gesellschaften wurden verstärkt, mit 21 thematischen Inspektionen im Jahr 2024 und Sanktionen, die 800.000 Euro übersteigen, wegen schwerwiegender Verstöße gegen die Geldwäschereigesetze.

Ausblick auf die Bewertung durch Moneyval 2026

Mit der sechsten Bewertungsrunde von Moneyval, die für 2026 geplant ist, bereitet sich Andorra vor, ein solides System vorzustellen, das Wachstum bei ausländischen Investitionen mit strenger Kontrolle verbindet. Die Uifand betont die Notwendigkeit, die Nachvollziehbarkeit der wahren Eigentümer der Gesellschaften sicherzustellen, um Betrugsversuche zu vermeiden und eine saubere wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Wichtige Sektoren und Investorenprofil

Die häufigsten Investitionen in den letzten Jahren konzentrierten sich auf Schlüsselbereiche der andorranischen Wirtschaft:

  • Erbringung von Dienstleistungen
  • Vermögensverwaltung
  • Immobilienentwicklung
  • Signifikante Einnahmen im Hotelgewerbe, insbesondere 2024

Was die Herkunft der Investoren betrifft, führen Spanien, Frankreich und Andorra die Rangliste an, wobei auch ein Anstieg des Kapitals aus dem Vereinigten Königreich im Jahr 2024 zu verzeichnen ist.

Debatten über ausländische Immobilieninvestitionen

Der wachsende Trend ausländischer Immobilieninvestitionen, der im Jahr 2024 erstmals die Direktinvestitionen in wirtschaftlicher Hinsicht übertraf, hat Diskussionen über Nachhaltigkeit und Auswirkungen auf den örtlichen Wohnungsmarkt ausgelöst.

Um diesen Bedenken zu begegnen, hat die Regierung Steuer- und Regulierungsreformen umgesetzt, um diese Flüsse zu steuern und Investitionen zu priorisieren, die Mehrwert schaffen und eine tatsächliche wirtschaftliche Aktivität generieren.

Fazit

Die ausländischen Investitionen in Andorra haben sich mit einem soliden Rahmen für Kontrolle und Überwachung etabliert, der Transparenz gewährleistet und illegale Praktiken verhindert. Für diejenigen, die in Andorra wohnen, investieren oder gründen möchten, ist es unerlässlich, den aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Kontext zu kennen.

Weitere Informationen zur steuerlichen Situation oder zur Gründung eines Unternehmens und zum Leben in Andorra findest du in unseren Bereichen Steuern in Andorra, Leben in Andorra oder Umzugsmanagement.