Ein Überblick über die Vorteile von Andorra
Bevölkerung
Internationale Gemeinschaft von 87.000 Einwohnern, 52 % Ausländer.
Sicherheit
Niedrigste Kriminalitätsrate in Westeuropa.
Anbindung
2h 30min nach Barcelona; Flughafen 30 Min. entfernt.
Gesundheit
Universelles System und internationale Abkommen.
Schnelles Internet
1 Gbps Glasfaser und 97 % 5G-Abdeckung.
Natur
90 % geschütztes Gebiet und 300 km Wanderwege.
Networking
Dreifaches Wachstum von Start-ups seit 2019.
Vielfältige und wachsende Demografie
Das Statistikamt von Andorra meldet 87.000 Einwohner (2025). Steuerpolitik und Stabilität ziehen Investoren und Telearbeiter an und fördern ein multikulturelles Umfeld.
Führende Sicherheit in Europa
Mit 0,7 Straftaten pro 1000 Einwohner und einem Sicherheitsempfinden der Bürger von 92 % zählt Andorra zu den sichersten Ländern der Welt.
Effiziente und wachsende Mobilität
Die Straßennetze CG-1 und CG-2 verbinden mit Spanien und Frankreich. Der Flughafen Andorra-La Seu, 30 Minuten entfernt, bedient Routen nach Madrid (90 Min.) und Palma. Verbindungen nach Paris und Lissabon sind in Kürze geplant.
Universelles und hochwertiges Gesundheitssystem
Der Servei Andorrà d’Atenció Sanitària (SAAS) bietet universelle Deckung mit einer maximalen Zuzahlung von 25 %. Andorra übertrifft mehrere OECD-Länder bei der Patientenzufriedenheit (87 %).
Spitzenmäßige digitale Infrastruktur
Dank Andorra Telecom verfügen 100 % der Haushalte über symmetrisches Glasfaser und 97 % über 5G-Abdeckung, was das Land zu den Top 3 in Europa bei der Konnektivität macht.
Unvergleichliches Naturerbe
90 % des andorranischen Territoriums sind Natur; 45 % stehen unter besonderem Schutz. Das Land hat drei Naturparks und zahlreiche homologierte Wanderwege.
Wachsende Unternehmergemeinschaft
Seit 2019 ist das Ökosystem der Start-ups um 300 % gewachsen. Programme wie der Andorra Business Market und die günstige Besteuerung (10 % Körperschaftsteuer) ziehen globale Talente an.
Häufig gestellte Fragen
Die Lebenshaltungskosten in Andorra können mit denen großer Städte wie Barcelona oder Madrid vergleichbar oder etwas niedriger sein, insbesondere bei den Wohnkosten. Dies wird jedoch durch die niedrigen Steuern (maximal 10 % IRPF, 4,5 % MwSt.) mehr als ausgeglichen, was die Kaufkraft erheblich erhöht.
Es gibt verschiedene Wege, wie den Wohnsitz für Selbstständige (durch Gründung eines Unternehmens) oder den passiven Wohnsitz (ohne Erwerbstätigkeit, für Investoren). In der Regel müssen Sie einen Geschäftsplan vorlegen oder finanzielle Solvenz nachweisen, eine ärztliche Untersuchung bestehen und dürfen keine Vorstrafen haben. Dies ist ein Prozess, der professionelle Beratung erfordert.
Katalanisch ist die Amtssprache, aber Spanisch, Französisch und Portugiesisch sind im Alltag weit verbreitet, sodass die Anpassung einfach ist. Für die Aufenthaltsgenehmigung sind Grundkenntnisse in Katalanisch erforderlich, und die Regierung bietet kostenlose Kurse an, um das Lernen zu erleichtern.